Öffnungszeiten
Telefon
Kontaktformular
Anfahrtsskizze
Social Media
Termin buchen
Schaden melden
WhatsApp
Rufen Sie uns gerne an.
Telefon:
Mobil:
Gerne rufen wir Sie kostenlos zurück:
Wir beantworten Ihre Fragen:
Lassen Sie sich persönlich vor Ort beraten:
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken:
Buchen Sie Ihren Wunsch-Termin.
Jetzt ganz einfach Ihren Schaden online melden oder Leistungen beantragen.
Bitte beachten Sie unsere WhatsApp-Hinweise.
Persönliche Daten senden Sie bitte über unser sicheres Kontaktformular.
Loading...
Henning Feuß
Beliebte Produkte
Alle Produkte
Top Services
Alle Services
Subdirektion
Der Verein "ergo: wir helfen e.V." wurde 1990 unter dem Namen „victorianer helfen e.V.“ auf Initiative des damaligen Vorstandsvorsitzenden der Victoria Versicherungsgesellschaften, Dr. Edgar Jannott, gegründet. Sein Ziel: Nach Öffnung der Mauer den Menschen in den neuen Bundesländern wirksam und unbürokratisch zu helfen.Besondere Unterstützung kommt landminengeschädigten Kindern zu. Gemeinsam mit dem Evangelischen Krankenhaus in Düsseldorf, dem „Friedensdorf International“ in Oberhausen und dem „Hammer Forum“ in Hamm werden kriegsgeschädigte Kinder aus vielen Nationen aufgenommen und deren medizinische Versorgung sichergestellt. Nach erfolgreicher Genesung kehren die Kinder aus Afghanistan, aus Angola oder Kroatien wieder in ihre Heimat zurück. Der Verein „ergo: wir helfen“ unterstützt die Einrichtung bereits seit 1999 mit einer Gesamtsumme von rund 200.000 Euro. Darüber hinaus hat der Verein zahlreiche weitere Projekte unterstützt, wie Kinderarche Sachsen e.V., Internationaler Hilfsfonds, Kindernothilfe, Deutsche Knochenmarkspenderdatei, AWO „Kinder in Armut“ etc. Anfang 2005 spendeten die Mitarbeiter spontan 150.000 Euro für die Flutopfer der Tsunami-Katastrophe. Die Geschäftsleitung der ERGO verdoppelte diesen Betrag, so dass insgesamt 300.000 Euro dem guten Zweck zugeführt werden konnten. Spenden werden zu einhundert Prozent weitergeleitetDer Verein „ergo: wir helfen e.V.“ ist eine Hilfsorganisation, die Spenden ohne Abzug von Verwaltungskosten zu einhundert Prozent weiterleitet. Somit kommen die Spenden in vollem Umfang den einzelnen Projekten zugute.
Lädt